Vortragende
Hauptveranstaltung: „Der Brand-, Katastrophen- und Umweltschutz im neuen Jahrtausend“

Univ. Lektor OSR Dr. Otto Widetschek
Gründer und Ehrenpräsident des Vereins Brandschutzforum Austria, GF der BFA Brandschutzforum Austria GmbH
Studium der Physik und Ausbildung zum Feuerwehroffizier bei der BF Wien. Branddirektor der Stadt Graz a. D., Universitätslektor für Brandschutz an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ausbildungsleiter nach TRVB 117 O. Autor vieler Fachartikel, der Memoiren „Kassandra vom Dienst – aus dem Leben eines engagierten Feuerwehrmannes“ und der Fachbücher „Kleiner Gefahrguthelfer“ und „Große Gefahrguthelfer“, sowie des Lehrbuches „Die neue Taktik im Feuerweheinsatz“.

DI Dr. mont. Thomas Nigl
Montanuniversität Leoben
Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien und Doktoratsstudium an der Montanuniversität Leoben. Nach verschiedenen beruflichen Stationen ab 2015 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und seit 2021 Arbeitsgruppenleiter „Future Waste und Abfallwirtschaft“ am Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben.

Dipl. Ing. Doris Wendler
Studium der technischen Mathematik an der TU Wien (Studienrichtung Wirtschafts-
und Planungsmathematik, Diplomprüfung im September 1996, Diplomarbeit über die
Profitabilität von Lebensversicherungen).
1999 Aufnahme in den Verein der anerkannten Aktuare, 2005/2006 International
Management Curriculum, 2011 VIG Leadership Development Program.
DI Doris Wendler ist seit 2017 Vorstandsdirektorin der WIENER STÄDTISCHE
Versicherung AG Vienna Insurance Group, zuständig für den Bereich
Schaden/Unfallversicherung und Rückversicherung.
und Planungsmathematik, Diplomprüfung im September 1996, Diplomarbeit über die
Profitabilität von Lebensversicherungen).
1999 Aufnahme in den Verein der anerkannten Aktuare, 2005/2006 International
Management Curriculum, 2011 VIG Leadership Development Program.
DI Doris Wendler ist seit 2017 Vorstandsdirektorin der WIENER STÄDTISCHE
Versicherung AG Vienna Insurance Group, zuständig für den Bereich
Schaden/Unfallversicherung und Rückversicherung.

Mischa Zöberer
Geschäftsführender Gesellschafter der Plenus Protect GmbH
Mischa Zöberer hat langjährige berufliche Erfahrung in der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung und hat sich als Experte im Bereich der umfassenden Unternehmenssicherheit spezialisiert. Als zertifizierter Risikomanager hat er das Wissen und die Fähigkeiten, potenzielle Gefahren zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln. Sicherheit steht für ihn an erster Stelle und er ist bestrebt, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, sich vor Bedrohungen zu schützen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Mag. Thomas Hellweg, MBA
XAL Österreich GmbH
Thomas Hellweg startete im Halbleitersektor mit Fokus auf Prozess- und Produktinnovation. Später stieg er bei Philips in die B2C-Produktentwicklung ein, bevor er sich dem Lighting B2B-Sektor zuwandte. Seit über acht Jahren ist er nun bei XAL tätig und hat Erfahrungen im Vertrieb gesammelt. Seit Mai 2024 leitet er als Geschäftsführer die XAL Österreich GmbH und das innovative Joint Venture re: workX.

Ing. Martin Müller
XAL Österreich GmbH
Absolvent der HTL Bulme für Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschlandsberg, Team Leader Produktmanagement bei der XAL GmbH in Graz, Produktmanager des Stromschienen Systems MOVE IT PRO zur Integration von Notbeleuchtung, Schnittstellenverantwortung zu Notlichtherstellern.

Rainer Brade
Siemens Österreich
Produktmanager für Sentron-Schaltgeräte und Energiemonitoring bei Siemens Österreich.
Rainer Brade steht für die nachhaltige Optimierung von Energiesystemen durch Digitalisierung und innovative Technologien. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen zu steigern, den Brandschutz auf ein neues Niveau zu heben und die Anwendung der KNX-Technologie in der Gebäudetechnik zu fördern.
Rainer Brade steht für die nachhaltige Optimierung von Energiesystemen durch Digitalisierung und innovative Technologien. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen zu steigern, den Brandschutz auf ein neues Niveau zu heben und die Anwendung der KNX-Technologie in der Gebäudetechnik zu fördern.

GF Harald Burgstaller
Präsident des Vereins Brandschutzforum Austria, Geschäftsführer der BFA Brandschutzforum Austria GmbH
Sicherheits-, Brand- und Umweltschutzbeauftragter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Landesstelle Steiermark, Sicherheitsfachkraft, Absolvent der Akademie der österreichischen Sozialversicherung, Mitglied des Verbandes Österreichischer Sicherheitsexperten, Zertifizierter Experte für Unternehmenssicherheit gemäß ÖNORM S 2400.
Sicherheits-, Brand- und Umweltschutzbeauftragter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Landesstelle Steiermark, Sicherheitsfachkraft, Absolvent der Akademie der österreichischen Sozialversicherung, Mitglied des Verbandes Österreichischer Sicherheitsexperten, Zertifizierter Experte für Unternehmenssicherheit gemäß ÖNORM S 2400.

Ing. Alfred Enko, MSc
Ehem. Leiter des Bereiches Arbeitssicherheit, Security, Brand- und Informationsschutz bei AVL List GmbH, Ehem. Kommandant der Betriebsfeuerwehr AVL List GmbH.
EABI Bereichsfeuerwehrverband Graz, allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz und Arbeitssicherheit, Ausbildungsleiter nach TRVB 117 O
EABI Bereichsfeuerwehrverband Graz, allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz und Arbeitssicherheit, Ausbildungsleiter nach TRVB 117 O
Spezialseminar 1: Innovationen europäischer Unternehmen im Brandschutz

Mst. BR Bernhard Konrad (Seminarleitung)
Vizepräsident des Vereins Brandschutzforum Austria
Berufliche Stationen: KFZ Techniker (Salis & Braunstein, 1995 - 1999), Qualitätsauditor und Systemauditor (Magna Steyr, 1999 - 2005), Leitung Sicherheit und Brandschutz & Facility Management (Kastner & Öhler, 2005 – 2013; 2008 – 2013 Kommandant der BtF). Seit 2012 Eigentümer Firma Apollo122 Sicherheitstechnik, seit 2013 Facility Manager, Physical Security, EHS bei NXP Semiconductors Austria. Seit 1992 Mitglied der FF Judendorf-Straßengel (Kommandant 2007 – 2017), seit 2022 Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Graz-Umgebung

Alexander Ohler
Cemo GmbH
Langjährige Erfahrung als gelernter Einzelhandelskaufmann im Handel, im Service und in der Technik, 2006 weiter zum Vertrieb und seit 2011 zuständig für den Vertrieb und damit verbundene Schulungen unserer Kunden und der Produkte von „CEMO – sicher lagern“ in ganz Österreich. CEMO entwickelt bereits seit 2016, neben mobilen und stationären Tankanlagen, Streugutbehältern, mobile Bewässerungen und vielem mehr, auch verlässliche und wegweisende Lösungen für sicheres lagern und transportieren von „Lithium-Akkus“.

Sebastian Schittenberger
Simons Voss Technologies GmbH
Vertriebsleiter Österreich bei Simons Voss Technologies GmbH, 20 Jahre Erfahrung im Projektgeschäft in der Sicherheitstechnik-Branche

Ing. Stephan Hörl
SATEC Beratung und Vertriebs GmbH
Geschäftsführer des Familienunternehmens SATEC Beratung und Vertriebs GmbH aus Salzburg, das seit über 40 Jahren österreichweit als Distributor für die Bereiche Sicherheitstechnik und Kommunikationselektronik tätig ist, insbesondere im Bereich der Brandfrüherkennung mittels Thermalkameras sowie im Bereich der allgemeinen Videoüberwachung konnte sich SATEC am Markt sehr gut positionieren.

Ing. Gerhard Fassl
Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH
Absolvent der HTL Wien Donaustadt (Nachrichtentechnik); berufliche Stationen bei den Firmen Singer, Aluet, Actual und Phyma, seit 1993 bei Labor Strauss – aktuell Niederlassungsleiter der Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH in Graz.

Dieter Jost
Brandschutz Jost
Inhaber von Brandschutz Jost, Sicherheitsfachkraft, Brandschutzbeauftragter und Abfallbeauftragter. Jahrelange Erfahrung im Vorbeugenden und Abwehrenden Brandschutz, Rang eines Feuerwehroffizier im Bezirksfeuerwehrkommando Baden NÖ als Leiter des Verwaltungsdienstes.

Rainer Brade
Siemens Österreich
Produktmanager für Sentron-Schaltgeräte und Energiemonitoring bei Siemens Österreich.
Rainer Brade steht für die nachhaltige Optimierung von Energiesystemen durch Digitalisierung und innovative Technologien. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen zu steigern, den Brandschutz auf ein neues Niveau zu heben und die Anwendung der KNX-Technologie in der Gebäudetechnik zu fördern.
Rainer Brade steht für die nachhaltige Optimierung von Energiesystemen durch Digitalisierung und innovative Technologien. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen zu steigern, den Brandschutz auf ein neues Niveau zu heben und die Anwendung der KNX-Technologie in der Gebäudetechnik zu fördern.

Dr. Hannes Kern
IRIS Consulting
Studium Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Graz und Promotion an der Montanuniversität Leoben, Bereich Explosionsschutz. Über 10 Jahre wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre, Aufbau einer Forschungsgruppe für Prozess- und Anlagensicherheit, Entwicklung des postgradualen Universitätslehrgangs Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement und Leitung des sicherheitstechnischen Labors des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik.
Inhaber des Consulting Unternehmens IRIS – Industrial Risk and Safety Solutions und Vorstand der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft. Seit 1998 aktiver freiwilliger Feuerwehrmann, Fachautor und Experte für die Bereiche Explosionsschutz, Industriebrandbekämpfung und CBRN-Gefahren. Seit 2019 Landessonderbeauftragter für Internationale Katastrophenhilfe im Landesfeuerwehrverband Steiermark.
Inhaber des Consulting Unternehmens IRIS – Industrial Risk and Safety Solutions und Vorstand der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft. Seit 1998 aktiver freiwilliger Feuerwehrmann, Fachautor und Experte für die Bereiche Explosionsschutz, Industriebrandbekämpfung und CBRN-Gefahren. Seit 2019 Landessonderbeauftragter für Internationale Katastrophenhilfe im Landesfeuerwehrverband Steiermark.

Michael Jordan
Firefog technology
Gründer Firefog technology, Mitglied der Prüfstelle für Brandschutztechnik des ÖBFV, TÜV-zertifizierter Brandschutzmanager.
Fachgebiete: Brandsimulationen mit Kunstrauch, Rauchversuche, Wirkprinzipprüfungen (für RWA, BRA, BRE), PKW-, LKW- und Busbrandsimulationen in Tunnelanlagen und Tiefgaragen, Projektbetreung in Feuerwehrausbildungszentren, Elektrofahrzeug-Brandschutztrainer „FireSafetyCar“
Fachgebiete: Brandsimulationen mit Kunstrauch, Rauchversuche, Wirkprinzipprüfungen (für RWA, BRA, BRE), PKW-, LKW- und Busbrandsimulationen in Tunnelanlagen und Tiefgaragen, Projektbetreung in Feuerwehrausbildungszentren, Elektrofahrzeug-Brandschutztrainer „FireSafetyCar“

Ing. Erich Schuller
Eaton Industries (Austria) GmbH
Absolvent der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Wels, Fachrichtung Elektrische Maschinen, Geräte und Anlagen. Seit bald 20 Jahren für Eaton tätig, aktuell als Field Product Manager Power Distribution Components, mit einem ausgeprägten Fokus auf die Energiewende und den dabei erforderlichen Schutz von Personen, Tieren und Sachwerten, der mit Schutzschaltern (Leitungs- Fehlerstrom- Fehlerlichtbogen- sowie Überspannungsschutzschaltgeräten) und Energieverteilungssystemen sichergestellt wird.
Seit 2021 auch als Experte im Technischen Subkomitee TSK E08 des Österreichischen Verband für Elektrotechnik OVE tätig.
Seit 2021 auch als Experte im Technischen Subkomitee TSK E08 des Österreichischen Verband für Elektrotechnik OVE tätig.
Spezialseminar 2: Streifzug durch den Betriebsbrandschutz

GF Harald Burgstaller (Seminarleitung)
Präsident des Vereins Brandschutzforum Austria, Geschäftsführer der BFA Brandschutzforum Austria GmbH
Sicherheits-, Brand- und Umweltschutzbeauftragter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Landesstelle Steiermark, Sicherheitsfachkraft, Absolvent der Akademie der österreichischen Sozialversicherung, Mitglied des Verbandes Österreichischer Sicherheitsexperten, Zertifizierter Experte für Unternehmenssicherheit gemäß ÖNORM S 2400.
Sicherheits-, Brand- und Umweltschutzbeauftragter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Landesstelle Steiermark, Sicherheitsfachkraft, Absolvent der Akademie der österreichischen Sozialversicherung, Mitglied des Verbandes Österreichischer Sicherheitsexperten, Zertifizierter Experte für Unternehmenssicherheit gemäß ÖNORM S 2400.

Ing. Ewald Hofer
Verlag Artis Media, Vorstandsmitglied Verein Brandschutzforum Austria
IT- und Elektrotechniker (BULME Graz). Seit 2011 begleitet mich der abwehrende und vorbeugende Brandschutz. Als Redakteur im Verlag Artis Media umfassen meine Agenden die Planung/Gestaltung aller Inhalte im BLAULICHT, dem auflagenstärksten Fachmagazin für Brandschutz und Feuerwehrtechnik. Meine enge Kooperation mit dem Brandschutzforum Austria fließt dabei auch in den Content ein, was BLAULICHT nicht „bloß“ für Feuerwehrkräfte, sondern auch für Tausende Brandschutzbeauftragte sowie Sachverständige zur Pflichtlektüre macht.

Frank Hofmockel
Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH & Co. KG
Seit 2018 bei Orglmeister Infrarot-Systeme tätig als Sales Manager Süd & Österreich für den Vertrieb der PYROsmart-Systeme als Brandfrüherkennungslösung in den Branchen der Abfall- und Recyclingwirtschaft, bei Müllverbrennungsanlagen, Zementherstellern und der Papierindustrie. Gemeinsame Umsetzung von Partnerprojekten mit Errichtern von automatischen Monitorlöschanlagen.
Davor über 20 Jahre vertrieblich im Investitionsgüterbereich und Lösungsvertrieb in der IT- und Kommunikationsbranche tätig. Acht Jahre Wehrdienst als Zeitsoldat der Bundeswehr, anschließend Studium zum staatl. gepr. Betriebswirt.
Davor über 20 Jahre vertrieblich im Investitionsgüterbereich und Lösungsvertrieb in der IT- und Kommunikationsbranche tätig. Acht Jahre Wehrdienst als Zeitsoldat der Bundeswehr, anschließend Studium zum staatl. gepr. Betriebswirt.

Ing. Andreas Säumel
Mayer Recycling GmbH
Absolvent der HTL Leoben, Mitglied des Arbeitskreises Brandverhütung der VOEB, und der Fachgruppe Abfall- und Ressourcenschonung der Steiermark. Andreas Säumel ist Geschäftsführer der Mayer Recycling GmbH sowie Gründer und Geschäftsführer der SAMsoric GmbH. Er bewältigt regelmäßig die Herausforderungen von Betriebsstörungen durch Brände in Recyclinganlagen.

Armin Blutsch
Müller-Guttenbrunn GmbH
Head of Group IT und Brandschutzbeauftragter der Müller-Guttenbrunn GmbH, 25 Jahre Feuerwehrkommandant in Amstetten, 15 Jahre Landesfeuerwehrkommandant-Stv. in NÖ, 10 Jahre Feuerwehrvizepräsident des ÖBFV.

Ing. Markus Holl
ThermoTeam GmbH
Langjährige Tätigkeit im Bereich Instandhaltung der Zementindustrie sowie Abfallwirtschaft, seit Juli 2023 ist Markus Holl Betriebsleiter sowie Brandschutzbeauftragter bei der ThermoTeam GmbH.

Ing. Gerhard Wagner
Etex Building Performance GmbH
Absolvent der HTL Mödling (Hochbau), nach Jahren im Architekturbüro und im Bundeshochbau über zwei Jahrzehnte in der örtlichen Bauaufsicht tätig, seit 2014 technischer Berater für den baulichen Brandschutz bei Promat. Mitarbeit im Arbeitskreis Brandschutz des VÖDU.

DI (FH) Sebastian Purer
Peneder Holding GmbH
Absolvent der HTL Vöcklabruck (Wirtschaftsinformatik), Hochschule Mittweida (Gebäudetechnik) und der LIMAK Austrian Business School (Management MBA). Seit 2023 ist Sebastian Purer Head of Sales der Business Unit connecdoor in der Peneder Holding GmbH.